Entwicklungsberatung für Eltern mit Babys
Ihr Baby ist da und damit auch viele Fragen. Die Zeit, sich durch Ratgeber zu lesen, ist oft knapp und diese bieten nicht immer individuelle Lösungen für Ihre Situation. Gemeinsam finden wir in einer für Ihren Familienalltag passenden Zeit (online oder vor Ort) liebevolle und zielgerichtete Anregungen, die die Wahrnehmung und Bewegungsentwicklung Ihres Kindes fördern und den Alltag positiv beeinflussen.
Unsere Themen umfassen:
- Was sind Frühkindliche Reflexe, und wie unterstützen sie die motorischen Entwicklung?
- Meilensteine der kindlichen Entwicklung gezielt begleiten
- Tipps zum richtigen Tragen und Handling
- Was entspannt Eltern und Kind in dieser ersten Lebensphase?
- Spielerische Förderung der Körpersinne wie Gleichgewicht, Haut und Tiefenwahrnehmung.
- Raum für individuelle Fragen und Bedürfnisse
Kontaktieren Sie mich gerne per E-Mail für einen Termin, der sich flexibel in Ihren Familienalltag integrieren lässt. Ich biete online Sitzungen sowie Hausbesuche im Raum Lüneburg/Hildesheim an. Alternativ können sich auch gerne mit anderen Familien zusammenschließen und mein Angebot als Gruppe nutzen.
Entwicklungsberatung zur Schulreife
"Ist mein Kind schulreif?"
Mit dem Beginn des letzten Kindergartenjahres stellen sich viele Eltern die Frage, ob ihr Kind bereit für den Schulalltag ist. Handelt es sich um ein "Kann"-Kind, das zwischen dem 1. Juli und dem 30. September eines Jahres geboren wurde, ziehen Sie möglicherweise in Betracht, ob ein weiteres Jahr im Kindergarten sinnvoll wäre.
Wenn Sie Unterstützung und Beratung zu diesen Themen suchen, zögern Sie nicht, mich zu kontaktieren.
Durch ein spielerisches Beobachtungsverfahren analysieren wir gemeinsam die Meilensteine der kindlichen Entwicklung, einschließlich der Sprach- und Malentwicklung, der Fein- und Grobmotorik sowie der sensomotorischen und sozial-emotionalen Fähigkeiten.
Im Anschluss berate ich Sie gerne darüber, wie Sie die sogenannten Vorläuferkompetenzen für das Lernen zur Einschulung stärken und fördern können.